Close Menu Christliches Zentrum Wien

JESUS FÜR MENSCHEN IN ÖSTERREICH


WEIL ES NICHT NUR UM DAS HEUTE GEHT, SONDERN AUCH UM DIE EWIGKEIT
JOHANNES 10:28

JESUS IN POLITIK UND WIRTSCHAFT


HERR, LASS MICH NICHT ARM SEIN, ABER AUCH NICHT REICH, DAMIT ICH MICH NICHT ÜBERHEBE.
SPRÜCHE 30:8

SEGEN FÜR ISRAEL - GOTTES VOLK


UND IN DIR SOLLEN GESEGNET WERDEN ALLE GESCHLECHTER AUF ERDEN
1.MOSE 12:3B

UNSERE CHRISTLICHE IDENTITÄT


HERR, LASS UNS ERKENNEN, WO UNSERE WURZELN SIND.
RÖMER 11:17
wenn die Lebenden wüssten, was die Toten wissen
würden sich alle bekehren!
Nächstes Event
ONLINE
LIVE Gottesdienst

Live Stream wieder am kommenden Sonntag:


Gottesdienst vom letzten Sonntag:





Für alle die nicht im Präsenz-Gottesdienst sein können, gibt es die Möglichkeit über die Onlineplattform ZOOM live einzusteigen.
Nächster Gottesdienst am Sonntag, 11.06.2023 um 10:00 Uhr
Wegen Krankheit des verantwortlichen Videotechnikers kann es zu Problemen bei der Übertragung kommen - wir bitten um Verständnis.

BIBEL-COACHING 06.06.2023

(2023.06.06) [BibelCoaching]

© czw christliches zentrum wien

0
0
Jeden Dienstag, um 18:30 Uhr, gibt es hier Bibel-Coaching.
Weiterführende Themen

Wir werden das Coaching über die App: ZOOM anbieten (kann man schon vorher installieren und dann mit dem hier ab 18:20 Uhr hinterlegten Button einsteigen.
weitere
Beiträge

israel abend wr Neustadt 09.05.2023

(2023.05.09) [Israelabend]

© Ichthys Gemeinde Wr Neustadt

0
2
Israelabend in der ICHTHYS Gemeinde Wr. Neustadt
Am Dienstag, dem 9. Mai wird um 18:00 Ruben Berger (Bruder von Benjamin Berger) aus Jerusalem einen Vortrag halten über die momentane Situation in Israel und vor allem über das Thema „Unsere Verantwortung als Christen für Israel“.
Dieser Vortrag steht auch ganz im Zeichen der weltweiten Gebetsinitiative für Israel, die ja vom 7. bis 21. Mai stattfindet.

SEDER Abend  Wr. Neustadt 04.04.2023

(2023.04.04) [SederAbend]

Ichthys Gemeinde Wr. Neustadt

0
0
Herzliche Einladung zu einem christlich messianischen Sederabend am 04. April 2023 ab 18:30 Uhr.
Teil des Abends ist auch eine Sedermahlzeit. Darum ist eine namentliche Anmeldung pro Person erforderlich.
Bitte auch angeben, ob eine normale oder vegetarische Mahlzeit gewünscht wird.
Die Kosten belaufen sich auf € 12,- (Erwachsene) | € 6,- (Kinder bis 12 Jahre)
Eine Anmeldung ist über die entsprechende Liste in der Gemeinde oder per E-Mail unter Angaben aller Details möglich.
Anmeldeschluss: 01.04.2023

ELAIA TAG  24.09.2022

(2022.08.02) [ELAIA TAG]
aktuelles_image

Elaia (ECG)

0
3
ELAIA TAG zum Thema: Antisemitismus - Antijudaismus - Antizionismus
am 24. September 2022 in der RHEMA Gemeinde Linz, Angererhofweg 3, 4030 Linz.

Beginn: 10:00 Uhr bis ca 16:00 Uhr

Dieser Tag ist kein „interner“ ELAIA Tag, vielmehr eine Einladung an ALLE, die von der Entwicklung und der aktuellen Situation des Antisemitismus in Europa betroffen sind und tiefere Einsichten in die biblisch, prophetischen Aussagen darüber bekommen möchten.

Die Plenumsvorträge auf YouTube zum ansehen:
Vormittag: https://youtu.be/PShSGqsyheQ
Nachmittag: https://youtu.be/R5I1a77TK-4

Fasten und Gebet

(2022.02.01) [Gebet]
aktuelles_image

© christliches zentrum wien

1
1
Als Menschen in Österreich sind wir überzeugt, dass das Miteinander und der Zusammenhalt in der Gesellschaft das Entscheidende ist. Deswegen laden wir jeden ein,am 6. Februar zu fasten und von 20-21 Uhr alles liegen und stehen zu lassen und für Versöhnung und das Miteinander zu beten.

HOLOCAUST Gedenktag 27. 01. 2022

(2022.01.27) [EVENT]
0
1
Im Jahr 2005 hat die UNO den 27. Jänner, den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, zum internationalen Holocaust-Gedenktag ausgerufen.
Mit dem Erinnern an die schrecklichsten Zeiten des 20. Jahrhunderts will das Österreichische Parlament das Andenken der sechs Millionen jüdischen Opfer des Nationalsozialismus wahren, Lehren aus der Vergangenheit ziehen und sich sehr gezielt mit antisemitischen Tendenzen in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Der Präsident des Nationalrates
Wolfgang Sobotka

lädt anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
zur Live-Übertragung der Podiumsdiskussion

"ZEIT ZUM REDEN"

am Donnerstag, dem 27. Jänner 2022, um 11:00 Uhr
virtuell in das Palais Epstein ein.

Podiumsdiskussion
Wolfgang Sobotka
Präsident des Nationalrates

MELODY SUCHAREWICZ
Kommunikations- und Politikberaterin aus Tel Aviv

Michel Friedman
Deutsch-französischer Philosoph, Honorarprofessor, Publizist und Jurist

Karin Stögner
Soziologin und Antisemitismus-Forscherin
Feste ISRAELS und ihre Bedeutung
Seder
Als Seder (hebräisch סדר , „Ordnung“) werden die sechs Hauptabteilungen von Talmud und Mischna bezeichnet. In der Regel wird das Wort jedoch als Kurzbezeichnung für den Sederabend des jüdischen Pessachfestes
Der Sederabend beginnt am 14. Nisan und ist der Vorabend und Auftakt von Pessach. An ihm wird im Kreis der Familie (oder der Gemeinde) des Auszugs aus Ägypten gedacht. Dies geschieht nach einer äußeren und inneren (spirituellen) Ordnung – daher die Bezeichnung „Seder“. Es werden Texte über die Gefangenschaft der Israeliten in Ägypten und deren Flucht sowohl vorgelesen als auch gesungen. Die Texte sind biblischen und rabbinischen Ursprungs. Jeder Teilnehmer hat eine Haggada vor sich, ein Buch, in dem diese Texte und die übrigen Anweisungen für den Ablauf des Seder stehen. Es werden gemeinsam Lieder mit aramäischem Text gesungen. Die Teilnehmer essen während des Abends von der Matze, dem Bitterkraut (Meerrettich, Kopfsalat oder beides)[1] und den anderen Speisen. Zu vier feststehenden Zeitpunkten wird vom Wein getrunken, nach den vier Schritten der Erlösung aus dem 2. Buch Mose.[2] Ein gemeinsames Abendessen ist Teil des Ablaufs; lustig für jüngere Kinder ist das Verstecken eines Matzenstückes, des Afikomans, am Sederabend. Der jüngste Teilnehmer fragt traditionell den Leiter des Seders nach der Bedeutung verschiedener Aspekte des Rituals, indem er mit Ma Nischtana die vier Fragen stellt, die dann erklärt werden. Zum Abschluss jedes Seders wird Chad gadja gesungen.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Seder)
Israels und andere Feste und ihre Bedeutung
most important videos

A. Van der Bellen

Bundespräsident (Österreich)
Bundespräsident Van der Bellen bekennt Mitverantwortung Österreichs am Holocaust während des Zweiten Weltkrieges. "Österreich und Israel haben eine besondere Beziehung zueinander." Rede von Bundespräsident Van der Bellen zum Festakt anlässlich des 70. Unabhängigkeitstages des Staates Israel
persönliche Aufnahme

A. Van der Bellen

Live übertragen am 04.10.2021 - Auschwitz
Eröffnung der neuen österreichischen Länderausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau.
Am 4. Oktober wird die neue, historisch überarbeitete Länderausstellung "Entfernung – Österreich und Auschwitz" im ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager und nunmehrigen Staatsmuseum Auschwitz-Birkenau eröffnet.
YouTube

Do Jews need Jesus

answer from a jewish believer
John Hagee of CUFI says that Jews don't need Jesus for salvation. We, as Jewish Israeli believers in Jesus, would like to challnge you otherwise!
ONE FOR ISRAEL Ministry

Was Ostern wirklich ist...

wer kein Blut sehen kann, muss Ostereier suchen gehen
Nichts für schwache Nerven - und dennoch Tatsache. Nichts für religiös Verliebte - und dennoch wahr.
Sieh dir das Video nicht an, wenn Du die Wahrheit nicht ertragen kannst?
YouTube

TACHELES (Antisemitismus)

Simon-Wiesenthal-Preis: Rede von Nationalratspräsident Sobotka (8. Juli 2020)
Der beim Parlament eingerichtete Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus wird künftig jährlich einen "Simon-Wiesenthal-Preis" vergeben. Mit dem Preis soll besonderes zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für Aufklärung über den Holocaust ausgezeichnet werden. Bei der Debatte im Nationalrat sagte Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, dass der Kampf gegen Antisemitismus nur gelingen könne, "wenn wir alle aufstehen".
YouTube
Gottesdienstplanung

PREDIGT

Gottesdienste :
(diesen Sonntag KEIN Kindergottesdienst)

11.06.2023 - 10:00 Uhr [Karl Peloschek ]

18.06.2023 - 10:00 Uhr [Karl Peloschek]

25.06.2023 - 10:00 Uhr [Karl Peloschek]

02.07.2023 - 10:00 Uhr []

09.07.2023 - 10:00 Uhr []

Kinderdienst

kommende GD:

11.06.2023 - KEIN Kinderdienst

18.06.2023 - KEIN Kinderdienst

25.06.2023 - KEIN Kinderdienst

02.07.2023 - KEIN Kinderdienst

09.07.2023 - KEIN Kinderdienst

LOBPREIS

kommende GD:

11.06.2023 - 10:00 Uhr [Karl Peloschek]

18.06.2023 - 10:00 Uhr [Günter Kichler]

25.06.2023 - 10:00 Uhr [Kar Peloschek]

02.07.2023 - 10:00 Uhr []

09.07.2023 - 10:00 Uhr []

JUGEND

CZW steht für "Christliches Zentrum Wien". Das CZW sind eine überkonfessionelle, charismatische Versammlung. Gehört zu der großen Bewegung der FREIKIRCHEN, die weltweit neben den Volkskirchen den zweiten Teil der Gesamtchristenheit darstellen. Das CZW ist eine nicht durch Konfessionen oder Denominationen gebundene christliche Freikirche und gehört zu der weltweit schnell wachsenden Bewegung der evangelikal-charismatischen Gemeinden. Das CZW ist örtlicher Teilbereich der ELAIA Christengemeinden (ECG) in den Freikirchen in Österreich (FKÖ).
Karl Peloschek
(Pastor des Christlichen Zentrum Wien)
"Es macht große Freude, Jesus mit seinem Leben zu dienen. Je länger ich im Dienst bin, umso mehr erkenne ich, dass wir, was die Erkenntnis Gottes betrifft, immer noch erst an der 'Oberfläche kratzen'. Es gibt so vieles zu entdecken und es ist spannend, zu sehen was Gott noch alles für uns bereit hat."
Jeremia 33:3 "Rufe mich an, dann will ich dir antworten und will dir Großes und Unfassbares mitteilen, das du nicht kennst."
Ich wünsche Dir/Ihnen Gottes Segen und Offenbarung über den nachfolgenden Spruch:
"Das Beste im Leben und danach - JESUS"